Saison-Endspurt: Das wünscht sich der Trainer von den Fans

Der Saison-Endspurt in der Bayernliga ist eingeläutet. In einer sechsköpfigen Spitzengruppe wird in den kommenden Wochen der Meisterschafts- und Aufstiegskampf entschieden. Sechs Spieltage stehen noch an. Der FC Memmingen mischt weiter voll mit. Dreimal geht es noch zuhause gegen den FC Deisenhofen, den SV Schalding-Heining und die SpVgg Unterhaching II. Auswärts stehen die Partien in Nördlingen, und zum Abschluss bei Türkspor Augsburg an. Vor allem daheim, aber auch auswärts brauchen wir die Unterstützung unserer Fans!

Dabei wünscht sich unser Trainer Matthias Günes noch mehr Rückhalt. Missfallen hat ihm, dass zuletzt beim Allgäuer Duell gegen den TSV Kottern schon nach wenigen Aktionen – wenn auch nur einzelne – negative Kommentare von der Tribüne aufs Spielfeld drangen. „Ich kriege nicht viel mit, was hinter mir passiert. Aber ab und zu wenn das Spiel steht, hörst du doch mal einen Ruf. Wenn schon nach 20 Minuten nach einem Stockfehler eines Spielers gerufen wird ‚Wechsel ihn aus‘ habe ich dafür kein Verständnis“, bricht Günes eine Lanze für seine Jungs, „es gehört auch Unterstützung dazu, wenn es nicht so läuft. Klar hat jeder das Recht sich zu äußern, aber wir brauchen nix Negatives. Wir freuen uns über jede Unterstützung, das hat gegen Kottern und auch gegen die Löwen gutgetan. Einer jungen Mannschaft muss man zugestehen, sich auch mal in ein Spiel zu finden und reinzubeißen und da hilft auch die Energie, die von draußen kommt“. Klare Worte, die unser Coach gewählt hat, weil es auch Thema in der Kabine unter den Spielern ist.

Wir wissen: Der ganz große Teil unserer Fans unterstützt den eingeschlagenen Weg, das Team mit Nachwuchsleuten und Kräften aus der Region weiter zu entwickeln. Nicht zu vergessen: Der personelle Umbruch im Sommer nach dem Regionalliga-Abstieg ist gelungen, der FCM mischt an der Spitze mit. Das Engagement unserer Mannschaft darf honoriert werden. Die Jungs werden weiter alle Mögliche in die Waagschale werfen, um im Meisterschafts- und Aufstiegskampf das Maximale herauszuholen. Wir alle wollen Freude und Spaß am Fußball haben. Uns gemeinsam über Siege freuen und auch gemeinsam trauern (hoffentlich nicht allzu oft), wenn mal nicht das gewünschte Ergebnis herausspringt. Wer nur ins Stadion kommt, um eigenen Frust abzulassen, ist hier nicht richtig.

Gehen wir‘s an und bringen auch von außen positive Energie aufs Spielfeld und schauen was der Einsatz ganz am Ende der Spielzeit für uns alle bringen mag.

.

Archivfotos (C) Siegfried Rebhan, Olaf Schulze

WEITERE ARTIKEL

P