Trainer Matthias Günes war nach dem 4:0 (2:0) Heimsieg des FC Memmingen im vorletzten Bayernliga-Heimspiel der Saison gegen den SV Schalding-Heining in Feierlaune. Der höchste Saisonsieg war ein schöner Auftakt, um in seinen 42. Geburtstag hinein zu feiern, zumal auch noch Aufstiegskonkurrent SV Erlbach gegen die SpVgg Unterhaching II Punkte liegen ließ (0:0). Memmingen hat damit drei Spieltage vor Schluss mit diesem Kontrahenten gleichgezogen, allerdings weist Erlbach den bei Punktgleichheit zählenden besseren direkten Vergleich auf.
Schaldings Stefan Köck, der schon seit 2013 als Spieler und Trainer mit Memmingen seine Kräfte misst, ist nach wie vor auf der Suche nach einer Erklärung, warum es bei den eigentlich aufstiegs-ambitionierten Passauer Vorstädtern nach der Winterpause so überhaupt nicht läuft. Seine Mannschaft habe es dem Gegner in Sachen Toreschießen auch dieses Mal zu leicht gemacht. Ganz so wollte es FCM-Trainer Matthias Günes nicht stehen lassen, zumal seine Jungs mit viel Aggressivität und Nachsetzen eben diese Fehler erzwungen haben. Bis auf einen Latten-Aufsetzer hatten die Gäste in Sachen Torchancen wenig anzubieten, die Hausherren hätten bei konsequenterer Verwertung sogar ein noch höheres Ergebnis herausschießen können.
Mehr noch als über die Torausbeute freute sich Günes, dass hinten einmal mehr “die Null” stand. Fünf Spiele in Folge sind die Memminger ungeschlagen, holten 13 von 15 möglichen Zählern, kassierten dabei nur einen Gegentreffer. “Es hat Spaß gemacht”, freute sich der Coach darüber hinaus nicht nur über seine jungen Spieler, wie beispielsweise Timo Schmidt der den im zentralen Mittelfeld gesetzten, aber verletzten David Mihajlovic ersetzte. Günes hob auch “die Achse” hervor, gemeint damit sind Torhüter Dominik Dewein, Abwehrchef David Bauer, Kapitän Lukas Rietzler und Pascal Maier mit ihren Führungsrollen. Dewein hat für die nächste Spielzeit schon zugesagt, Maier hat ohnehin noch Vertrag.
Die Torfolge:
10. Minute: Lukas Rietzler macht per Foulelfmeter das 1:0 – bereits der achte verwandelte Strafstoß in dieser Saison, insgesamt Treffer Nummer neun. “Mr. Zuverlässig” suchte sich erstmals zwar die Mitte statt die linke Seite aus, der platzierte Schuss saß, SVS-Torhüter Marius Herzig hechtete nach rechts. David Bauer war zuvor gefoult worden.
40. Minute: Rietzler hat das Auge für Pascal “Palle” Maier, der rechts mit gewohnt starkem Antritt durchstartet und sein Solo souverän mit dem 2:0 abschließt.
64. Minute: Michael Bergmann trifft im zweiten Versuch. Schaldings Torhüter hat den Ball eigentlich schon, lässt ihn fallen und der Youngster staubt zum 3:0 ab. Bergmann (21, seit zehn Jahren beim FCM) ist ein weiteres echtes Eigengewächs, dass den Sprung zum Stammspieler geschafft hat.
88. Minute: Sollte es ein Rückpass von Daniel Zillner werden? Micha Bareis geht dazwischen und bedankt sich mit dem 4:0 auch für seine Einwechslung nach einer Stunde.
In den vergangenen Jahren hatten Schalding-Heining und Memmingen viele Parallelen mit Regionalliga-Zugehörigkeit, Auf- und Abstiegen – heuer könnten sich die Wege noch trennen. Die in der Ergebniskrise steckenden Passauer spielen mit Sicherheit ein weiteres Jahr Bayernliga, der FCM ist immer noch im Spiel um den Wiederaufstieg in Liga vier.
FC Memmingen: Dewein – Dolinski, Bauer, Gräser, Remiger – Vetter (68. Nollenberger), Schmidt (72. Ceko), Rietzler – Bergmann (81. Leyla), Maier (89. Schwarzholz), D. Günes (61. Bareis).
SV Schalding-Heining: Herzig – Zillner, Tschugg (76. Griesbauer), Szili, Bauernfeind (46. Gallmaier), Moser (62. Schmid), Brückl, Stiglbauer (62. Choroba), Tanzer (62. Weiß), Schnabel, Drofa.
Tore: 1:0 (14.) Rietzler (Foulelfmeter), 2:0 (40.) Maier, 3:0 (64.) Bergmann, 4:0 (88.) Bareis. – Schiedsrichter: Ziegler (Lindach). – Gelbe Karten: Szili / Bauer. – Zuschauer: 645.
Das Spiel in voller Länge:
VEO-VIDEO FC MEMMINGEN – SV SCHALDING-HEINING







































.
Fotos (C) Hannah Brenner, Siegfried Rebhan