Zu einem von Zeitpunkt her glücklichen 1:1 (0:0) Unentschieden kamen die U21-Fußballer des FC Memmingen im Landesliga-Heimspiel gegen den FC Ehekirchen. Dem nach der Pause eingewechselten Fabian Kroh gelang der Ausgleichstreffer erst in der letzten Minute der Nachspielzeit. Bei einem Querpass kam er noch mit den Fußspitzen an den Ball und spitzelte ihn über die Linie (90. + 4).
„In der Summe war es ein gerechtes Unentschieden, weil eigentlich keiner einen Dreier verdient hatte“, lautete das Fazit von FCM-Trainer Markus Schaich, „es war natürlich totales Glück, wenn du in letzter Minute das Tor machst, auch wenn es schön gemacht war“. Zuvor gab es nur wenig zwingende Möglichkeiten auf beiden Seiten. Die größte Chance hatten dabei noch der FCM II, als Simon Ammann kurz vor dem Elfmeterpunkt den Pfosten anvisierte, den Nachschuss von Noah Hackenschmidt parierte der Ex-Memminger Niklas Gordy im Ehekirchener Tor (53.).
In Führung gingen jedoch die Gäste mit einem Treffer praktisch aus dem Nichts. Ein Missverständnis von Torhüter Lukas Da Silva Pötzinger nutzte Christoph Hollinger zum 0:1 (68.). Der FCM-Keeper ging von einem Spielunterbruch aus, als ein Ehekirchener am Boden lag. Schiedsrichter Marco Blösch zeigte jedoch Vorteil an und ließ die Begegnung weiterlaufen. Hollinger traf per Bogenlampe.
FC Memmingen U21: Da Silva-Pötzinge – Neubrand, L. Schmidt (46. Steck), Lochbrunner, Jarsch, Ammann (90. Dimou), Nergiz (46. Kroh), Tenea, Reichert (76. Jaumann), Hackenschmidt, Henkel.
FC Ehekirchen: Gordy – Labus, Schaller, Schmidt, Vollnhals, N. Schmidt, Ledl, Koschig (82. Bottenschein), Lauber (70. Füger), Biermann, Hollinger (90. Erdal).
Tore: 0:1 (68.) Hollinger, 1:1 (90. + 4) Kroh (90. + 4). Schiedsrichter: Blösch (SV Pforzen). Gelbe Karten: Reichert, Tenea / Vollnhals, Koschig. – Zuschauer: 105.



















.
Fotos (C) Siegfried Rebhan